Gott hett hütte i de Nacht
bim Dorli churz es Bsüechli gmacht
und hett ihm gseit: „Los emol zue,
ei Sach git mir eifach kei Rueh.
Es goht um d’Schöpfig – weisch, de Bricht,
in Wohrheit isch es nur ä Gschicht.
Es het vor Adam und sir Frau
scho Zyte geh und Mönsche au.
I ha dr das nur welle säge
und dass di nid verchopfsch drwäge.“
S’Dorli het drab scho chli gschmunzlet
doch plötzlich hett es d’Stirne grunzlet,
denn uf eimol wird ihm klar,
wie tüüf die Botschaft und wie wahr.
Am Änd isch’s anders, als mer meine
und wüsse tuets jo eh e keine.
Nur – isch wäge däm die Gschicht
nid eifach falsch, sie het scho Gwicht.
Zwüsche de Ziile stoht vill meh
als me mängisch grad will gseh
Das het jetzt s’Dorli welle säge, und ja
verchopf die ruhig chli drwäge
verchopfe – sich zuviel Gedanken machen
Ich finde den biblischen Schöpfungsbericht viel zu schön, um nicht „wahr“ zu sein. Und Dein Gedicht ist zu humorvoll, um nicht schön zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube natürlich an eine Schöpfung, gerade weil sie so grossartig ist 😉
danke für dein Feedback und hab einen guten Tag!
Brig
LikeLike
Das habe ich aus deinem wunderhübschen Gedicht herausgelesen. Dir auch einen schönen Tag!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mir den Text selbst laut vorgelesen und so das allermeiste verstanden. Nur: was bedeutet „verchopfsch“? 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Maren, verchopfe heisst: sich zuviel Gedanken machen wegen einer Sache
LikeLike
Ah, jetzt sehe ich, dass die „Übersetzung“ sogar unter dem Bild steht. Da war ich wohl zu schnell. 😉
LikeLike
Hier begann das ganze Übel des Patriarschats und die Fabel von der Erbsünde
LikeGefällt 1 Person