Irgendwo

Es war  nicht im Garten der Reichskanzlei
wo scheints die Leiche vergraben sei
Es war irgendwo 
in der Schweiz oder so
da fand ich die Reste
von jener Bestie
Das halbe Gesicht war weggeschossen
Fremdeinwirkung ausgeschlossen
sagt der Bericht - wir wissen es nicht

Aber eines ist jetzt klar
sein Markenzeichen zeugt fürwahr:
Er ists!
 Und er liegt ziemlich lange
dort schon ohne linke Wange
und aus seinem hohlen Kopf
wächst immerhin ein neuer Schopf
hoffnungsvoll in sattem Grün
-
Ach...möge uns doch Friede blühn!

Spuren

Welches zauberhafte Wesen
setzte jemals seinen Fuss
auf die Erde und liess hinter 
sich die Spuren in dem Fluss?

Wie kommt es nur, dass ICH sie finde
ausgerechnet und auf Stein?
Unverwüstlich wird auf ewig
dies für mich ein Rätsel sein

der Franzl im Schilf

Wie der Mose im schilfigen Meer
sitzt Franzl im Boot und ärgert sich sehr
wegen dem Schilf
und ruft um Hilf
doch niemand achtete ihn bisher
Da kommt die Brix aus Bux vorbei
sie sieht den Franzl, hört den Schrei
ein kleiner Schubs 
und Franz sinkt glugs
samt dem Bötchen ab wie Blei
Flink und behende griff Brix alsdann
ins Wasser und fischte Boot und Mann
Der sitzt nun still
und sagt ich chill
ganz gern im Schilf mal dann und wann 
denn auch er musst eingestehn
ein Boot aus Stein wird untergehn

Rantanplan

Der Steine Wissen ist sehr alt

und so auch die Geschichten

von denen sie  - mal aufgemalt 

mal durch die vielen Schichten

in ihrer Farbe und Gestalt

uns ohne End berichten

 

Nicht selten ist man überrascht 

was hie und da spontan 

ein Stein von unserer Zeit erhascht

und sichtlich angetan

es präsentiert - perfekt schon fascht

wie hier den Rantanplan
 
die verwaschenen Stellen habe ich ein wenig nachgebessert
ich hoffe,  man nimmt es mir nicht übel
😀

Krachen und Heulen….

Die ersten Zeilen des Gedichts „Nis Randers“ von Otto Ernst passen fast perfekt zu diesem Stein:

Krachen und Heulen und berstende Nacht,
Dunkel und Flammen in rasender Jagd –
Ein Schrei durch die Brandung!
Und brennt der Himmel, so sieht mans gut:
Ein Ross in den Wellen! Noch wiegt es die Flut;
Gleich holt sichs der Abgrund


			

ein Unikat

Es hat nicht jeder Stein Karat  
doch jeder ist ein Unikat  
und je nachdem wer ihn betrachtet 
wird einer nicht- bis wertgeachtet 
Es lohnt sich aber wie ich meine 
das Interesse für die Steine 
es hat schon mancher beim Erkunden  
für sich 'nen wahren Schatz gefunden  
den Schuh hab ich aus dem Rhein gezogen,
mit etwas Politur und neuen Schnürsenkeln
sieht  er doch ganz hübsch aus, nicht?