Ich webe, also bin ich

In der grossen Weltgeschichte 
leb und web ich mittendrin
Nicht, dass ich's zu sehr gewichte 
es ist nur so, dass ich halt bin

Wo -  das frag ich hin und wieder
war ich einst und ja - warum
kam ich auf die Erde nieder?
Das Gedächtnis schweiget stumm

Muss ich's wissen? Wird's noch dauern,
offenbart die Seele mir
was hinter meines Daseins Mauern
der Grund, warum ich existier? 

Nun, es muss die Zeit ja kommen
 wo sich alle Dinge klärn
und bleibts im Heute auch verschwommen
von meinem Herzen ist's nicht fern
In IHM nämlich leben, weben und sind wir, wie auch einige eurer Dichter gesagt haben: 
Ja, wir sind von seinem Geschlecht.
Apostelgeschichte 17,28

Fotoprojekt 2023/März Werdenberg und Margelkopf

Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch

Nach einer stürmischen Nacht bietet sich frühmorgens ein etwas düsterer Blick auf das Städtchen Werdenberg. Der See hat sich wieder beruhigt und der Margelkopf träumt verschneit und wolkenverhangen vor sich hin. Ich träume auch – vom Sommer und von der ersten Wanderung zum Berg hinauf.
Es macht den Anschein, als wäre selbst der Frühling noch weit, aber er macht sich im Tal trotz den schneebedeckten Gipfeln und dem unfreundlichen Wetter schon ganz klar bemerkbar.

Wer genau hinschaut, erkennt den Weinberg unterhalb des Schlosses. Er wird seit Generationen von derselben Familie gepflegt und gehegt, so auch der Fischbestand im See. Das nächste Mal erzähle ich euch die Geschichte des kleinen Häuschens, welches im Rebberg steht.

Werdenberg am 14. März um 7 Uhr morgens

auf unserer Reise

Vom Anfang bis zum Ende 
auf unsrer langen Reise 
bist Du, der seine Hände 
oft unerkannt und leise 
segnend auf uns legt 

Du weisst um alle Tage 
um jede Not und Freude
Du kennst all unsre Pfade
und was gerade heute
unser Herz bewegt

Und irren wir als Fremde
so oft vorbei am Ziele 
sei Du des Schicksals Wende 
dass durch der Wirren viele
kein Mensch verloren geht

Schwerter zu Pflugscharen

zum Jahrestag des Kriegsbeginn in der Ukraine

Lasst uns hinauf gehen zum Hause Gottes – zum Haus der Liebe.
Die Liebe lehrt uns, wie wir auf ihren Wegen wandeln können.
Die Liebe wird den Streit zwischen den Völkern schlichten
und den vielen Nationen wird sie Recht zusprechen.
Dann werden wir unsere Schwerter zu Pflugscharen
und unsere Speere zu Winzermesser schmieden.
Kein Volk wird mehr das andere angreifen
und niemand lernt mehr, Krieg zu führen.

Denn die Liebe sucht nicht das Ihre. Sie treibt nicht Mutwillen
und bläht sich nicht auf. Sie ist langmütig und freundlich,
Sie verhält sich nicht ungehörig und lässt sich nicht erbittern.
Sie rechnet das Böse nicht an, aber sie freut sich über Gerechtigkeit und Wahrheit.
Sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
Die Liebe hört niemals auf.

frei nach Jesaja, Kapitel 2 und 1.Korinther, Kapitel 13





Fotoprojekt 2023 / Februar Werdenberg Margelkopf

Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch

Es ist deutlich kälter geworden im Werdenberg und die Berge sind verschneit.

Werdenberg ist eine Ortschaft mit historischem Stadtrecht im ostschweizerischen Kanton St. Gallen. Es rühmt sich mit seinen 55-60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz zu sein. Wegen seiner sehr gut erhaltenen Häuser und des Museums im Schloss wird Werdenberg oft von Touristen besucht. Einige Häuser sind bewohnt, andere dienen als Ferienhäuser (Quelle: Wikipedia)

Werdenberg am 8. Februar um 15 Uhr, es ist frisch
und der Margelkopf will sich nicht recht zeigen

Elfchen zum Elften/Angst

Beitrag zur Mitmachaktion von Eva, dein Poet

Das Thema Angst beschäftigt mich aktuell durch das Erdbeben in der Türkei und Syrien mehr als mir lieb ist. Die Bilder und Nachrichten sind kaum zu ertragen. Nicht nur die Erde – mein Herz bebt auch.
Für alle Menschen, die ums Leben gekommen sind und auch für diejenigen, die überlebt haben:

Verschüttet
Lebendig begraben 
Wie geht sterben?
Angstschreie aus der Tiefe

Ohnmacht

Lebendiger Gott
Erbarme dich ihrer
Gebet aus tiefstem Herzen
Erbarme