Zeit der Wende

Ein Gedicht von Beate Lambert (nicht von Schiller!)

Dieses ist die Zeit der Wende,
nun zählt Klarheit, Kraft und Mut.
Viele Herzen, viele Hände
voller Sanftheit und voll Wut.

Du bestimmst und du entscheidest
welchem Geist du angehörst.
Ob du leise weiter leidest
oder endlich dich empörst.

Stimm mit ein in unser Singen,
voller Jubel und Vertraun.
Dann wird es Dir auch gelingen,
voller Mut nach vorn zu schaun.

Und dein Leben so verändern,
dass unsere Erde heilen kann.
Seit an seit in allen Ländern
fangen wir den Umschwung an.

Taube Ohren für die Spötter
und die Sucht nach Macht und Geld.
Wir sind uns’re eignen Götter,
unsre Herzkraft heilt die Welt.

Alle Tiere, Menschen und Pflanzen
mögen wachsen und gedeihn.
Wir sind Teil des großen Ganzen
und bereit, dabei zu sein.

Das Bewusstsein ist gestiegen
und bald kommt die neue Zeit.
Dann geht es nicht mehr ums Siegen,
sondern um Verbundenheit.

Folg den Kindern und den Frauen,
weil sie für das Leben stehn.
Und sich jetzt nun endlich trauen,
voller Kraft voran zu gehen.

Groll und Rache sei vergessen,
unserem Todfeind sei verziehn.
Auch wer nur provitversessen,
achte und verstehe ihn.

Denn du weißt, er ist getrieben
von seiner Schuld und seiner Angst.
Du aber bist frei zu lieben,
wenn du nicht mehr länger bangst.

Freude heisst die starke Feder
in der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Räder
in der großen Weltenuhr.

Sie gibt Kraft zu handeln
voll Verbundenheit und Mut.
Unsre Welt zu wandeln,
dann wird alles gut.

Liebs und Schöns us diner rächte Hand

Nach Psalm 16

Jesus – bewahr du mi
I bärge mi bi dir
I säge zu dir, du min Gott!
es git käs anders Glück für mi!
Jesus – I danke dir
du hesch mis Los feschtgleit

d’Mässschnüer sind uf guetem Land,
hesch mir all de Säge geh!
I freue mi, mini Rueh isch in dir!


I priise di, du min Rat, hesch mi nie verloh
grad au z’Nacht, gspür i dis Rede, Herr
I heb di fescht vor mine Auge Herr
Will du bi mir bisch, zittereni nid


Du wirsch mir zeige der Wäg vom Läbe
d’Fülli vor Freud isch bi dir  
Liebs und Schöns us diner rechte Hand
danke Herr, danke Herr für das  

Text: Medea Wildemann

Es wird kommen – ze javo

Eines Tages wirde es geschehen
ohne dass wir es merken
wird es sich ändern
etwas in uns wird ruhig werden
etwas wird uns berühren
und es wird nichts sein
wovor wir uns zu fürchten brauchen

Es wird kommen
wie eine eingravierte Linie in der Hand
bestimmt
als wäre es schon immer da gewesen
und würde nur darauf warten
dass wir es wahr nehmen

Es wird kommen
du wirst sehen
die geballten Fäuste werden sich weit öffnen
und das Herz, dass sich vor dem Verletztwerden schützt
wird ruhig schlagen
so wie die Natur
im Frieden mit sich selber

Es wird kommen
du wirst sehen
wie eine eingravierte Linie in der Hand
bestimmt
als wäre es schon immer da gewesen
und würde nur darauf warten
dass wir es wahr nehmen

Es wird kommen
du weisst doch
nicht alles wird uns erschüttern
nicht alles wird uns erschlagen
und das, was sich für uns öffnen wird
wartet darauf
(dass wir es sehen)

Klicke hier, um dieses wunderschöne, ermutigende Lied (Mechake) in Hebräisch zu hören





Eine Legende, wie sich die Lüge über die Erde ausbreitete

Das Erwachen der Valkyrjar

Das weltberühmte Gemälde „Die Wahrheit kommt aus dem Brunnen“ Jean-Léon Gérôme, 1896.

Laut einer Legende aus dem 19. Jahrhundert treffen sich die Wahrheit und die Lüge eines Tages. Die Lüge sagt zur Wahrheit: „Heute ist ein wunderbarer Tag“! Die Wahrheit blickt in den Himmel und seufzt, denn der Tag war wirklich schön. Sie verbringen viel Zeit miteinander und kommen schließlich neben einem Brunnen an. Die Lüge erzählt der Wahrheit: „Das Wasser ist sehr schön, lass uns zusammen baden!“ Die Wahrheit, erneut verdächtig, testet das Wasser und entdeckt, dass es wirklich sehr sauber ist. Sie ziehen sich aus und beginnen zu baden. Plötzlich kommt die Lüge aus dem Wasser, zieht die Kleider der Wahrheit an und rennt davon. Die wütende Wahrheit kommt aus dem Brunnen und rennt überall hin, um die Lüge zu finden und ihre Kleidung zurückzubekommen. Die Welt, die die Wahrheit nackt sieht, wendet ihren Blick mit Verachtung und…

Ursprünglichen Post anzeigen 72 weitere Wörter

wache du, guter Gott

Das folgende Lied und die Inszenierung im Video berührt mich sehr,
pure Freude und Dankbarkeit!
Shabat Shalom und ein schönes Wochenende euch allen!

Al kol eleh / Über all diese  (Lied von Naomi Shemer, Israel)

Über den Honig und den Stachel
über das Bittere und das Süsse
über unsere kleine Tochter
wache darüber, guter Gott
über das brennende Herdfeuer
über das klare Wasser
über den Mann, der heimkehrt aus der Ferne

Über all diese
wache du, guter Gott
über den Honig und den Stachel
über das Bittere und dass Süsse
reisse Gepflanztes nicht aus
vergiss nicht die Hoffnung
bringe mich zurück
und ich kehre
in das gute Land

Wache über dieses Haus
über den Garten und die Mauer
behüte uns vor Angst und Krieg
wache über das Wenige, das ich habe
über das Licht und die kleinen Kinder
über die noch nicht gereifte Frucht
die man noch ernten muss

Über all diese
wache du, guter Gott
über den Honig und den Stachel
über das Bittere und dass Süsse
reisse Gepflanztes nicht aus
vergiss nicht die Hoffnung
bringe mich zurück
und ich kehre
in das gute Land

Es raschelt ein Baum im Wind
es fällt eine Sternschnuppe von Ferne
in der Dunkelheit
sind niedergeschrieben
die Wünsche meines Herzens
bitte wache über all diese
über meine Liebsten
über das Schweigen
und das Weinen
und über dieses Lied

Ulrich Schaffer | Nicht noch mehr Menschen

Ich brauche nicht noch mehr Menschen, um erfüllt zu sein.
Es reicht, mein Leben mit denen zu vertiefen,
die ihr Leben mit meinem teilen wollen.
Wir können weiter über das nachdenken, was uns angeht,
wir können neue Dimensionen erforschen
und unserer Zeit miteinander eine andere Qualität geben.
Ich möchte über das reden,
was jetzt in der zweiten Lebenshälfte,
oder im letzten Drittel oder Viertel, wichtig ist.
Auch können wir noch offener und achtsamer sein
für die wortlose Kommunikation,
für die Schwingungen, in denen unsere Seelen leben.
Vielleicht wird es auch dazugehören,
die Menschen loszulassen,
die auf verschiedene Weise ausgedrückt haben,
dass sie diese Vertiefung mit uns nicht wünschen,
weil sie ihnen nicht wichtig oder zu anstrengend ist.
Es wird schmerzen, aber es wird gut tun, frei zu sein
für den eigenen Weg.

Ich will bei denen sein,
die mich bei sich wünschen.

Ulrich Schaffer