
Die rote Blume „ Dam haMaccabim“
( man kann es übersetzen als „Blut des Volkes“),
blüht zur Zeit im ganzen Land und ist zum Symbol für den Memorial Day geworden
Leben berührt – Gedichte und Geschichten
Die rote Blume „ Dam haMaccabim“
( man kann es übersetzen als „Blut des Volkes“),
blüht zur Zeit im ganzen Land und ist zum Symbol für den Memorial Day geworden
Samir hat einen Maulbeerbaum im Garten, von welchem wir zu jeder Zeit Beeren pflücken dürfen
Die Beeren sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus (sie erinnern mich an Raupen), aber sie schmecken – wenn sie dunkelrot sind – fantastisch! Also – spazieren wir ab und zu bei Samir vorbei
😀😀😀
Im Frühling kommen jeweils viele Menschen nach Nir Yitzhak, um die in allen Farben blühenden Butterblumenfelder zu bestaunen. Leider bin ich etwas zu spät angekommen, um ihre volle Schönheit zu sehen. Die Blumen werden vorzeitig vernichtet, damit die Kraft in den Zwiebeln bleibt. Die Zwiebeln werden grösstenteils nach Europa exportiert
Aber für einen hübschen Strauss, den ich nun meiner Freundin bringe hat es noch gereicht 🌺🌼🌸
Die Sonne geht auf über zerstrittenem Land Hoffnung auf Frieden
Shabat Shalom lekulam
Die Reise nach Israel mit einer Person im Rollstuhl ist ein kleines Abenteuer. Aber viele Menschen haben dazu beigetragen, dass alles reibungslos verlief.
Zuallererst natürlich der Ehemann und die Angehörigen in Israel , die unseren Aufenthalt bis ins letzte Detail geplant hatten. Die allerbeste Agentur für Israelreisen (ABS Israel travel), welche den Flug buchte. Das Pflegepersonal im Heim, welches dafür sorgte, dass meine Freundin frühmorgens schon reisefertig war, der Fahrer mit dem Rollstuhltaxi, der uns zum Bahnhof brachte, mein Mann, der uns im Zug bis zum Flughafen begleitete, das Flughafenpersonal, welches uns in Zürich, sowie in Tel Aviv einen supertollen Service bot. Die Freunde, die uns dann vom Flughafen abholten und nach Nir Yitzhak einem Kibbutz in der Negevwüste, dem Heimatort meiner Freundin brachten.
Der Rollstuhl hatte keinen Platz mehr im Auto und wurde kurzerhand in einen Anhänger verfrachtet.
Das ist Israel pur. Ich liebe es und freue mich sehr, hier zu sein
Frühstück in Israel – Pita, Humus, Tomaten und Gurken
ich wünsche euch allen einen beflügelten Tag!
🦋🦋🦋
Distanz Zweitausend Kilometer Ein kleiner Ort Weit weg von zuhause Auszeit
Ich sitze auf der Treppe vor dem Haus und geniesse an der Sonne den neuen Tag Guten Morgen Nir Yitzhak ☀️
Nir Yitzhak ist ein Kibbuz im Nordwesten der Negevwüste in Israel
Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch
der Ostermontag war ein freundlicher Tag und man siehts – der Frühling ist da!
Ostermontag 10 April 13.30
Das Häuschen im Weinberg
Das kleine Häuschen mit der schmucken Terrasse steht mitten im Weinberg unterhalb des Schlosses Werdenberg. Es ist auch auf dem grossen Bild gut erkennbar. Man könnte annehmen, dass es zur Aufbewahrung der Werkzeuge gebaut wurde, und bestimmt werden darin solche aufbewahrt, aber es gibt noch eine schöne, wenn auch traurige Geschichte dazu:
Vor vielen Jahren erzählte mir die damals neunzigjährige Frau Enderlin, deren Familie der Weinberg seit vielen Generationen gehört, dass einer ihrer Vorfahren das Häuschen für seine Frau erbaut hätte. Die beiden hatten eine kleine Tochter, die tragischerweise mit vier Jahren verstarb. Für die Mutter war der Verlust des Kindes so schmerzlich, dass sie jeden Tag viele Stunden an dessen Grab sass. Ihrem Mann brach es das Herz, sie so leiden zu sehen. Er entschloss sich, in seinem Weinberg ein kleines Häuschen zum Andenken an die Tochter zu bauen.
Von der Terrasse des Häuschen konnte man wunderbar hinüber zum Friedhof schauen, welcher auf der anderen Seite des Sees lag. So musste die Mutter nicht mehr jeden Tag dahin , um ihrem Kind nahe zu sein. Wenn sie bei der Arbeit eine Ruhepause einlegte, setzte sie sich oft auf die Terrasse ihres Häuschens, blickte hinüber zum Grab und war getröstet.
Der Friedhof befindet sich auf der Anhöhe rechts neben der Kirche
Beitrag zur Mitmachaktion von Eva, dein Poet
Zweifel Schweizer Marke die besten Chips einmal gekostet - immer gepostet garantiert!
die Schweizer kaufen nicht, sie posten 🙂
für die Schweizer gehören Zweifel einfach zum Leben 🤔🤔🤔
Worte, wo seid ihr geblieben dass ich so traurig bin Ihr Guten, von Hoffnung getrieben ihr alle - aus meinem Sinn Schweigend sind diese Tage die Stunden gehn zögernd voran erdrückend, dass ich verzage und davon nicht schreiben kann Allein, das Herz schlaget sturm dass selbst in der Nacht es mich schreckt ach, könnte es einfach nur ruhn mit Worten des Friedens bedeckt
Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Johannes 6, 68