Im Tanach – das erste Wort
ist „Bereshit“, so steht es dort
es meint: im Anfang und zuerst
in English würd es heissen „first“
Und so geschah‘s auch bereshit
dass eine Dame namens Brig
in Jerusalem beim suchen
nach Kaffee und feinem Kuchen
die Aroma-Cafe-Kette
für sich als Cafehaus entdeckte
Dort bestellt man an den Kassen
zahlt – dann wollen sie auch wissen
wie man heisst damit sie dann
laut und durch das Mikrofon
dich rufen können „….’wakasha (eigentlich bewakasha – bitte)
was du bestellt hast, ist jetzt da!“
Bereshit bewakasha!
Brig sitzt schon ‘ne ganze Weile
und denkt: „Ich hab ja keine Eile
ich werd‘ ein gutes Stündchen bleiben
und ein neues Verslein schreiben.“
Bereshit bewakasha!
Ab und zu gleitet ihr Blick
zu den Kaffemachern an der Thek‘
„Nun wird’s Zeit,“ denkt sie erstaunt
„Wie lang wird hier Kaffee gebraut?“
Bereshit bewakasha!
Plötzlich dämmert‘s ihr – „oh Shit!
Sagt‘ ich nicht ich heiss Brischit?“
Weil Brig, das konnte jetzt gar keiner
verstehn von denen, auch nicht einer
Auch Brigit war viel zu exotisch
und an der Kasse wurd‘s chaotisch
die Leute standen in der Schlange
den einen ging‘s schon viel zu lange
Da half dann nur noch auf Französisch
Brischit ja, das war dann möglisch
aber nur, weil man verstand
Bereshit – s‘liegt auf der Hand
Und schon – nicht wirklich bereshit
tönt‘s von der Theke:
Bereshit bewakasha, hakaffe mechake lach!
und Brischit alias Bereschit
ging schleunigst hin und nahm ihn mit 🙂

Seither stelle ich mich bei Aroma mit Bereshit vor.
Keine Ahnung, ob es diesen Namen überhaupt gibt.
Ich habe ihn noch nie gehört. Aber eben… alles ist einmal bereshit.
Und der Name gefällt mir 🙂
mit Tanach ist übrigens das alte Testament gemeint
Guten Morgen, liebe Bereshit, danke für den netten Schmunzler am Morgen! 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Werner
LikeGefällt 1 Person
gern geschehen, Werner…auch dir ein schönes Wochenende!
LikeGefällt 1 Person
Bereschit ist ein Leseabschnitt der Tora und Umfasst die Genesis … also den Anfang von allem… irgendwie schon passend für einen neuen Tag 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja eine nette Geschichte! Danke!
Viele Grüße aus Israel!
LikeGefällt 1 Person
Ja,gell. Wo bist du denn in israel? Ich bin grad in Haifa:-)
LikeLike
Das ist ja eine Überraschung! 🙂
Im Norden war ich diesmal schon. Bin zurzeit in Jerusalem. …
Das nächste Mal sollten wir uns vorher kurzschließen, um uns persönlich kennenzulernen! 😉
Bei mir geht’s übermorgen schon wieder heim! 😦
LikeLike
ohja, das können wir machen! ich treffe mich gerne mit Leuten im heiligen Land 😉
Noch eine gute Heimreise! hier im Norden schiffts ja!!!
LikeLike
🙂 Ja! Israel ist „wie gemacht“ für neue (gute) Erfahrungen! 😉
Danke für die guten Wünsche zur Heimreise! Dir wünsche ich noch einen gute gute Zeit hier!
LikeGefällt 1 Person
„Im Anfang“, „en archè“, so beginnt auch das Johannesevangelium. Oft wird es mit „Am Anfang“ falsch übersetzt, weil man glaubt, es sei eine Zeitangabe. Es ist aber eine Ortsangabe und bezeichnet den Ort des Anfangs. In einem Kaffeehaus einen schöpferischen Tag anzufangen, was will man mehr!
LikeGefällt 2 Personen
über den Ort schreibe ich im nächsten Beitrag etwas 😉
LikeLike
Dann bin ich gespannt auf den „Anfang“!
LikeGefällt 1 Person