Tränesäck

Wieder mal ein schweizerdeutsches Gedicht für alle, die es gerne urchig haben…

S’Dorli liidet wenn’s am Morge
chum isch’s wach in Spiegel luegt
„Nei au!“ dänkts und äs het Sorge
wie’s in 10 Johr usgseh tuet!

Es stört sich a sim müede Blick
obwohl’s doch wach si wett
und dass es dicki Tränesäck
unter de Auge hett

Leider isch’s scho Johre so
und jedes Johr wirds schlimmer
kei Mittel mag dem Makel bcho
kei Cremä – was au immer

„Ich glaube bald,“ seits, „es isch gschiider
ich mach ä Schönheitsopration
und straffe doch die schlaffe Lider
denn gfall mer wieder und bi schön!“

Mit der Idee am gliiche Tag
isch’s zume Fründ no gange
und het ihm sini ganzi Plag
verzellt und sis Verlange

Er hets verstande und sich gfreut
dass ER do chan beroote
und s’Dorli hets gar nie bereut
will er het ihm verrote

dass äs nur öppis straffe muess
nur sis sälbschtbewusste Si
wer weiss, wies use chiem am Schluss
wär gäb ihm Garantie?

Wenn äs würd d’Auge lifte lo?
Nei,  behüet au Gott!
Äs sig so hübsch und gnau eso
isch äs, wien er ihns wott 

Mei, het das em Dorli gwohlet
liebi Wort, das tuet so guet
sini Sorg isch abedrohlet
wie ne Stei vom Härz und furt!

Sithär lueget mängisch bedi
zäme ine Spiegelwand
Är seit: „Pass uf, als Spiegel red i
du bisch die Schönscht im ganze Land!“

Wenn ich zuerst sterbe

Zwei Gedichte als Beitrag zur November Blogaktion von Petra Schuseil
Ich hoffe, ihr verzeiht mir, wenn ich das Thema in der Sprache abhandle,
die mir am nächsten ist – in Schweizerdeutsch
und wenn ich trotz des heutigen Tages,
welcher den Menschen, die schon gestorben sind, gewidmet ist, humorvoll bin

die Übersetzung ins Hochdeutsche findet ihr in den Kommentaren
😊


Wenn ich zerscht sterbe
wenn ich denn mues go
dörf jede erbe, was ich hinderlo
Es wüssets die Meischte – ich bin steiriich
und was mit de Stei würd – das s’wär mer nid gliich
drum freuts mi, wenn jede vo euch ein chönnt erbe
eifach im Fall, wenn ICH zerscht würd sterbe

zum Bischpil de Robert wär denn zha

deshalb kommt auch schon die nächste Frage:

Wär stirbt ächt zerscht?

Bim Zmittag im Gschprööch wo’s ums Stärbe goht
und drum, wär die Wält ächt als Erschte verloht
verschreckt euses Dorli grad zimlich fescht:
„I hoff, i bis nid – nid wieder die Erscht!“

Das seits – und leit d’Serviette uf de Tisch
Will’s ebe mitÄsse scho fertig isch
Und während die andre no gmüetlich diniere
isch s‘Dorli luut dänkend am kalkuliere…

„Die erscht bin i gsi, wo s‘Huus het verloh
die erscht, wo druf abe het Chinder becho
die erscht, wo ghürote het und geschiede
s‘nomol probiert und isch ghürote bliibe
Und denn – echli spöter (s‘Dorli lacht)
die erscht, wo me het zur Grossmuetter gmacht
Drum würds mi nid wundre, wenn i scho gli
als erschti äs Urgrossmueti würd si
und gohts e so wiiter, denn fürchte-n-i scho
bin ICH zerscht en Engel und ihr nodisno.“

Doch plötzlich, do strahlts übers ganze Gesicht
Und seit: „Es stoht doch ir biblische Gschicht,
die wo zerscht si, si eventuell
am Ändi die Letschte im Karusell!“
Do lacht hinter ihm de Maa und frogt nätt
ob äs au gern no es Kaffi hätt
„Eh jo,“ seits und luegt in d‘Rundi erstuunt
Jetzt hätts doch no fascht de Dessert versuumt 

Bildquelle: Petra Schuseil

Shabbeees!

Shabbeees!

Schöpfer vor Wält
dir ghört alli Ehr
es rüehmt dich d’Erde
und s’himmlische Heer

Du hesch alls gschaffe
du hesch alls tue
hesch d’Wuche gsägnet
de Shabbes und d’Rueh

Sägne du jetze
die Nacht wo chunnt
und sägne de Mond 
am Horizont

Sägne du d’Mönsche
und alles Veh
allem wo rueht, 
mögsch du Friide geh

Sägne de Shabbes
und was er eus bringt
Freiheit zum Sii
schänk, dass es eus glingt

Bewahr eusi Herze
a jedem Ort
sägne d’Gedanke
und eusi Wort

Bewahr euse Nochber
bewahr euse Find
und tröschte du alli
wo truurig sind

Schänk, dass mer wohri
Mönsche wärde
und s’Shabbes wird
uf de ganze Ärde

s‘isch Shabbeees!

Bildquelle Betruf: NZZ, Karin Hofer/ Lünersee Brigwords

Know, who you are
take a break
keep Shabbes

Es isch Zyt

Es isch Zyt
für en neue Umgang
unterenand
en Schnitt
mit de alte Zyt

Es isch Zyt
für en neue Afang
mitenand
en Schritt
in e neui Zyt

Es isch Zyt
für en neue Zuegang
zunenand
wenn de witt
es isch Zyt

Emotione

S‘Dorli isch mit Emotione
gsägnet und scho immer gsi
in allne Läbessituatione
hets au sini Seel debi

Es offes Buech isch äs für jede
wo gärn Mönsche läse tuet
s‘Läbe teile, zäme rede
dass find s‘Dorli ebe guet

Es schämt sich nid für sini Träne
für sin Schmerz und handkehrum
lachts wie blöd und chan nid höre
s’lacht sich schier dr Buckel chrumm

S‘Dorli chan sich ganz vertüüfe
und sich fescht begeischtere
es tuet sich gern au mol verschlüüfe
wills nid alls chan meischtere

Es fühlt immer. Meischtens z‘vill
Es liebet oft und heftig
s‘Läbe isch kei eifachs Spiel
und öppe mol ischs deftig

Trotzdäm – ohni Emotione
ohni Uf und Ab im Läbe
ohni Gfühlsexplosione
Wär s‘Dorli mit sich voll dernäbe

Läbesfreud, Damaris 10 Jahre

blauäugig

A199470F-47E7-4BA5-B1B9-1E90ED7615A3

S‘Dorli isch trotz bruune Auge
blauäugig öppedie
es het en zimli starche Glaube
wo halt chindlich irgendwie

vertraut dass alles positiv
und guet uf Wäge isch
mä cha au säge s’isch naiv
grad‘s Gegeteil vo kritisch


Drum chunnts halt vor, das mängs nid so
wie’n Ääs dänkt sich verhaltet
dass Ääs enttüscht wird und derno
si heili Wält sich spaltet


Doch für immer währt keis Bebe
jedi Ufruehr goht verbi
und wenn‘s au hart isch lernts denn ebe
s’nöchscht Mol besser gwappnet z‘si


D‘Kunscht isch aber trotz Enttüschig
immer wieder z’glaube dra
dass s‘Guete gwünnt und trotz Entrüschtig
s‘Härz am rächte Fläcke z’ha

ein Herz mit einem rechten Fleck

Gipfelkonferänz

Em Dorli sini Preferänz
sis täglich Ritual
isch sini Gipfelkonferänz
im Kaffi siner Wahl
Je nach Luscht und je nach Zyt
gseht me‘s do und dört
im Kaffi sitze, me beniid
dass es so ungestört
mit sich sälber käffelet
es Gipfeli derzue
am iPad öppis schäfferlet
so Konferänze gänd halt z‘tue…

zur Info:
die Schweizer sagen zum Croissant „Gipfel“ oder „Gipfeli“ , weshalb es oft zu einer Gipfelkonferenz kommen kann. Eigentlich täglich. Dazu braucht ein Schweizer auch nicht die Anwesenheit von Trump oder Merkel. Kaffee reicht vollkommen und ab und zu mal ein nettes Gegenüber zum Plaudern (kann auch Trump oder Merkel sein) Wie auch immer – mit oder ohne Teilnehmer…..der Erfolg einer solchen Konferenz ist garantiert: Gute Laune!

Sälbschtgschprööch

S‘Dorli macht oft sälber Gschprööch
mit sich elei im Kreis
grad das, was ihm persönlich nöch
und niemert anders weiss
besprichts mit sich, wenn’s keine ghört
denn redt em niemert dri
es disskutiert ganz ungestört
und chan sich sälber si
Meischtens findets denn dr Rank
mit sich und mit dr Welt
si Härzenstimm isch Gott sei Dank
am Schluss die Stimm wo zellt

offe

D‘Lüt sind oft
will i so offe
vo miner Offeheit betroffe
und ich jewils
cha denn nur hoffe
i heb nid grad
de wundi Punkt
mit miner Offebarig troffe
und
es wird e keine schroff

sus gits nur eis
i will kei Zoff
i
gangen off
denn isch es gloffe

…..tschüss!