Ich werde leer und leerer
mit jedem Tag noch mehr
und frag mich immer mehrer
wie leer ist wirklich leer?
Und was, wenn diese Leere
mich füllt bis obenan
und ich vor lauter leer sein
nichts mehr empfangen kann?
Schlagwort: Wortspiel
Steinpilz

Es wird ein Pilz aus purem Stein
niemals nie ein Steinpilz sein
obwohl – der Name wär allein
der einzig Richt’ge für den Stein
ein seltenes Exemplar
Dieses Phallusexemplar
ist zugegeben sonderbar
seine Herkunft ist nicht klar
und wer der Eigentümer war
ist nach vielen tausend Jahr
auch nicht mehr ermittelbar
doch macht er sich auf meiner Bar
in seiner Art als Phallusstar
eigentlich ganz wunderbar
Mancher der ihn sieht ist zwar
verlegen erst, weil er gewahr
da steht ein Penis offenbar
und hat Berührungsängste gar
doch ich sage die Gefahr
dass er lebendig wird ist rar
Hast du noch einen Kommentar?
offe
D‘Lüt sind oft
will i so offe
vo miner Offeheit betroffe
und ich jewils
cha denn nur hoffe
i heb nid grad
de wundi Punkt
mit miner Offebarig troffe
und
es wird e keine schroff
sus gits nur eis
i will kei Zoff
i gangen off
denn isch es gloffe
…..tschüss!
assoziieren
ein Appenzeller…
Kennst du das Spiel das assoziiert
Ein Wort sofort das nächst gebiert?
Sag ich Hund, so sagst du Knochen
sag ich Bein, sagst du gebrochen
zu Bäume wäre möglich Wald
sag ich Winter, sagst du kalt
so geht’s weiter ohne End
ein Spiel das keine Grenzen kennt
Tausend Möglichkeiten sind
wir entscheiden uns geschwind
innert hundertstel Sekunden
haben wir das Wort gefunden
das – wie uns scheint – ist sonnenklar
das Fehlende im Wörterpaar
dabei im Spiel versunken geben
wir das preis was wir im Leben
erfahren haben und empfinden
und wie wir Dinge halt verbinden
Wenn es nicht nach unserem Wollen
ist, dass andere wissen sollen,
was ein Wort in uns bewegt
so wird die Antwort überlegt
ein Ersatz ist schnell gefunden
und auf geht es zu weitren Runden
Manches Wort ist eventuell
ungewöhnlich speziell
es fehlt uns auf den ersten Blick
das zugehörn’de Gegenstück
Auf jeden Fall ist dieses Spielchen
unterhaltend für ein Weilchen
und oft ergibt sich dann draus,
über alles Spiel hinaus
plötzlich ein Gespräch und schnell
befinden wir uns ganz reel
thematisch ernsthaft involviert
und sind herzlich interessiert
Es wird mehr als Spass und Spielen
probier’s doch mal mit assoziieren
…und sein Käse
Schluss mit Schlüssel
Noch ein Gedanke zum Schluss
zum Thema Schlüssel und Schloss
schliesslich kennt jeder
das Schliessen entweder
man will es oder man muss
Ich jedenfalls
ich bin entschlossen
seit ich schon Schlüssel vergessen
und dann im Verdruss
vor meinem Schloss
gestanden bin oder gesessen
ich schliess keine Tür mehr
kein Schloss, das noch da wär
sondern erschliess mir
die Welt und geniess hier
ein Leben in Freiheit ist schönär
schlussendlich
da bin ich mir schlüssig
sind Schlüssel recht überflüssig
es wäre viel besser
es gäb keine Schlösser
das ganze Thema ist müssig
Danke, ich habe geschlossen!

Bildquelle: https://de.123rf.com/
versöhnen / to reconcile / lehitpajes (להיתפייס)
„to reconsile„ in Hebrew means:
„lehitpajes“ – it comes from „peace“
but „peace“ in Hebrew means „shalom“
and is the word where „pay“ comes from
„leshalem“ – „to pay for peace“
where there is none, that’s what it says!
Therefore, if there is a thing
which seperates and is between
between your brother, between you
He is hurt and you might too
There’s the question…
Who can pay?
Who is gonna make a way?
If everyone – that would be best
could take a part and share the cost
to win it all, and guess…?
this means in words „lehitpajes“
…öte!
Eine grosse, grüne Kröte
sass auf meinem Bett
und spielte Flöte
was zwar nett
doch als der Druck sich dann erhöhte
(sie trank von mein Bier)
war sie plötzlich in der Nöte
ihre Blase platzte schier
hob sie einfach ihre Pföte
ich liess ein Schrei – da stieg
ins Gesicht ihr eine Röte
doch verlegen schaut‘ sie weg
und schwieg
und liess das Wasser
diese Blöte
mein Götz ist für immer
mein Götz ist ein Spinner
ein Schlimmer, schon immer
schon damals beim Dinner
das erste Date
und nachher im Zimmer
vergesse ich nimmer
“diesmal gewinn er!”
sagte der Spinner
und richtig
er blieb mir für immer
verwandt
Niid und Wuet ha
ufenand
Meinige gönd
usenand
überenander
Schimpf und Schand
am Schluss isch alles
abenand
aber mir si doch verwandt!
enand vergeh
und zämestoh
mitenander wiitergo
s‘Läbe teile
fürenand
Friide
Fröid ha anenand
will zwüsche eus, da gits es Band!