Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch

Der Margelkopf hält sich bedeckt
und auch das Schloss ist halb versteckt
dafür ist’s grün, selbst das Gewässer
Glaubt mir – nun kommt’s nur noch besser
🌳🌳🌳
Leben berührt – Gedichte und Geschichten
Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch
Der Margelkopf hält sich bedeckt
und auch das Schloss ist halb versteckt
dafür ist’s grün, selbst das Gewässer
Glaubt mir – nun kommt’s nur noch besser
🌳🌳🌳
Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch
der Ostermontag war ein freundlicher Tag und man siehts – der Frühling ist da!
Ostermontag 10 April 13.30
Das Häuschen im Weinberg
Das kleine Häuschen mit der schmucken Terrasse steht mitten im Weinberg unterhalb des Schlosses Werdenberg. Es ist auch auf dem grossen Bild gut erkennbar. Man könnte annehmen, dass es zur Aufbewahrung der Werkzeuge gebaut wurde, und bestimmt werden darin solche aufbewahrt, aber es gibt noch eine schöne, wenn auch traurige Geschichte dazu:
Vor vielen Jahren erzählte mir die damals neunzigjährige Frau Enderlin, deren Familie der Weinberg seit vielen Generationen gehört, dass einer ihrer Vorfahren das Häuschen für seine Frau erbaut hätte. Die beiden hatten eine kleine Tochter, die tragischerweise mit vier Jahren verstarb. Für die Mutter war der Verlust des Kindes so schmerzlich, dass sie jeden Tag viele Stunden an dessen Grab sass. Ihrem Mann brach es das Herz, sie so leiden zu sehen. Er entschloss sich, in seinem Weinberg ein kleines Häuschen zum Andenken an die Tochter zu bauen.
Von der Terrasse des Häuschen konnte man wunderbar hinüber zum Friedhof schauen, welcher auf der anderen Seite des Sees lag. So musste die Mutter nicht mehr jeden Tag dahin , um ihrem Kind nahe zu sein. Wenn sie bei der Arbeit eine Ruhepause einlegte, setzte sie sich oft auf die Terrasse ihres Häuschens, blickte hinüber zum Grab und war getröstet.
Der Friedhof befindet sich auf der Anhöhe rechts neben der Kirche
Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch
Nach einer stürmischen Nacht bietet sich frühmorgens ein etwas düsterer Blick auf das Städtchen Werdenberg. Der See hat sich wieder beruhigt und der Margelkopf träumt verschneit und wolkenverhangen vor sich hin. Ich träume auch – vom Sommer und von der ersten Wanderung zum Berg hinauf.
Es macht den Anschein, als wäre selbst der Frühling noch weit, aber er macht sich im Tal trotz den schneebedeckten Gipfeln und dem unfreundlichen Wetter schon ganz klar bemerkbar.
Wer genau hinschaut, erkennt den Weinberg unterhalb des Schlosses. Er wird seit Generationen von derselben Familie gepflegt und gehegt, so auch der Fischbestand im See. Das nächste Mal erzähle ich euch die Geschichte des kleinen Häuschens, welches im Rebberg steht.
Werdenberg am 14. März um 7 Uhr morgens
Beitrag zum Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“ von Royusch
Es ist deutlich kälter geworden im Werdenberg und die Berge sind verschneit.
Werdenberg ist eine Ortschaft mit historischem Stadtrecht im ostschweizerischen Kanton St. Gallen. Es rühmt sich mit seinen 55-60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz zu sein. Wegen seiner sehr gut erhaltenen Häuser und des Museums im Schloss wird Werdenberg oft von Touristen besucht. Einige Häuser sind bewohnt, andere dienen als Ferienhäuser (Quelle: Wikipedia)
Werdenberg am 8. Februar um 15 Uhr, es ist frisch
und der Margelkopf will sich nicht recht zeigen
Beitrag zum Fotoprojekt 2023 von Royusch „die vier Jahreszeiten“
Gerne beteilige ich mich an Rolands Fotoprojekt „die vier Jahreszeiten“
Jeden Monat werde ich ein Bild von Werdenberg mit dem Margelkopf im Hintergrund veröffentlichen.
Beides – die Stadt und der Berg sind Teil meines Lebens geworden. Im Laufe des Jahres erzähle ich euch auch ein paar Geschichten dazu bzw. ich lade euch herzlich ein, diese beiden Orte zu besuchen. Wer es wagt, dem garantiere ich Übernachtung und eine tolle Führung durch die Stadt wie auch auf den Berg, wo es übrigens einen Hang voller Edelweiss gibt. Aber das dauert jetzt noch ein paar Monate….
Man sieht, dass es ein wenig über die Berge geschneit hat. Ansonsten ist das Gras schon verdächtig grün, was auf die warmen Temperaturen in den letzten Wochen zurückzuführen ist
13. Januar 2023, 11 Uhr / Stadt Werdenberg mit Margelkopf im Hintergrund