eben eben!

Manch einer findet alles richtig
was er tut, und macht sich wichtig
nur im Leben
sind dann eben
manche  Dinge plötzlich nichtig

drum bedenke, was dir wichtig
was noch bleibt wenn alles nichtig
nur das Leben
eben eben
dieser Schluss ist völlig richtig

assoziieren

ein Appenzeller…

P1040068 (Medium)

Kennst du das Spiel das assoziiert
Ein Wort sofort das nächst gebiert?
Sag ich Hund, so sagst du Knochen
sag ich Bein, sagst du gebrochen
zu Bäume wäre möglich Wald
sag ich Winter, sagst du kalt
so geht’s weiter ohne End
ein Spiel das keine Grenzen kennt

Tausend Möglichkeiten sind
wir entscheiden uns geschwind
innert hundertstel Sekunden
haben wir das Wort gefunden
das – wie uns scheint – ist sonnenklar
das Fehlende im Wörterpaar
dabei im Spiel versunken geben
wir das preis was wir im Leben
erfahren haben und empfinden
und  wie wir Dinge halt verbinden

Wenn es nicht nach unserem Wollen
ist, dass andere wissen sollen,
was ein Wort in uns  bewegt
so wird die Antwort überlegt
ein Ersatz ist schnell gefunden
und auf geht es zu weitren Runden
Manches Wort ist eventuell
ungewöhnlich speziell
es fehlt uns auf den ersten Blick
das zugehörn’de Gegenstück

Auf jeden Fall ist dieses Spielchen
unterhaltend für ein Weilchen
und oft ergibt sich dann draus,
über alles Spiel hinaus
plötzlich ein Gespräch und schnell
befinden wir uns ganz reel
thematisch ernsthaft involviert
und sind herzlich interessiert
Es wird bald mehr als Spass und Spielen
probier’s doch mal mit assoziieren

18228051 - cheese

 …und sein Käse

demänti Momänt

Demänti Momänt
si chömä und gönd
und bliibe je länger
je lieber – am Änd
si si fascht immer
bi eim permanänt
und denn het me‘s nümme
i sine Händ
me weiss nid was säge
und nid was dänke
me chas eifach gar nümme
sälber länke
und wenn me denn find
ganz vehemänt
dass d‘Chinder
die eigene Eltere sind
denn liebi Lüüt
isch das de Mömänt
wo me mues säge
me isch demänt

Schluss mit Schlüssel

Noch ein Gedanke zum Schluss
zum Thema Schlüssel und Schloss
schliesslich kennt jeder
das Schliessen entweder
man will es oder man muss
Ich jedenfalls

ich bin entschlossen
seit ich schon Schlüssel vergessen
und dann im Verdruss
vor meinem Schloss
gestanden bin oder gesessen

ich schliess keine Tür mehr
kein Schloss, das noch da wär
sondern erschliess mir
die Welt und geniess hier
ein Leben in Freiheit ist schönär

schlussendlich
da bin ich mir schlüssig
sind Schlüssel recht überflüssig
es wäre viel besser
es gäb keine Schlösser
das ganze Thema ist müssig

Danke, ich habe geschlossen!

99361016_s

Bildquelle: https://de.123rf.com/

versöhnen / to reconcile / lehitpajes (להיתפייס)

to reconsile in Hebrew means:
„lehitpajes“ – it comes from „peace“
but „peace“ in Hebrew means „shalom“
and is the word where „pay“ comes from
„leshalem“ – „to pay for peace“
where there is none, that’s what it says!

Therefore, if there is a thing
which seperates and is between
between your brother, between you
He is hurt, you might be too
There’s the question…
Who can pay?
Who is gonna make a way?
If everyone – that would be best
could take a part and share the cost
to win it all, and guess…?
this means the word „lehitpajes“

verzwickt und ungeschickt

Ein Konflikt
ist meist verzwickt
mindest zwei
die sich verstrickt
unglaublich manchmal
und verrückt
wie es geschieht
und ungeschickt

Was macht man nun
wer überbrückt?
ein gutes Wort
wär jetzt geschickt
wo einer traurig
und bedrückt
„Verzeih mir Freund,
nimm mein Respekt!“

Wer das kann
dem ist’s geglückt
der hat den Streit
im Keim erstickt
Beide lachen
und es drückt
Ein den Andern
ganz beglückt
weil
Versöhnung
sie erquickt

35070162 - hug collection - lovely girlfriends are embracing and smiling.

Bildquelle: https://de.123rf.com/

mein bester Fremd

Ich sag von meinem besten Fremd
sicher auch er ist mein Freund
obschon ich weder weiss wo er
zuhause ist und vieles mehr
was man so kennt von einem Freund
weiss ich nicht, denn er ist fremd
ziemlich weit am andern Ende
der Welt liest er was ich ihm sende
und die Antwort etwas später
kommt gleicherweise durch den Äther
ganz egal was unser Thema
über Gott, die Welt das Klima
ab und zu auch mal persönlich
halt wie Freunde, eben ähnlich
sind wir verbunden durch das Netz
weit entfernt doch was ich schätz
der Fremd ist mir gar wohlgesinnt
dem „fremd sein“ wegen wie mir scheint
und der Sprachen wegen auch
die wir lernen beim Gebrauch
so ists, wenn wir auch Fremde sind
irgendwie dazu bestimmt
einander nah auf solche Weise
zu sein auf diesem Erdenkreise
man kann ihn nennen online Freund
ich nenn ihn meinen besten Fremd

…öte!

Eine grosse, grüne Kröte
sass auf meinem Bett
und spielte Flöte
was zwar nett
doch als der Druck sich dann erhöhte
(sie trank von mein Bier)
war sie plötzlich in der Nöte
ihre Blase platzte schier
hob sie einfach ihre Pföte
ich liess ein Schrei – da stieg
ins Gesicht ihr eine Röte
doch verlegen schaut‘ sie weg
und schwieg
und liess das Wasser
diese Blöte

D47F464D-5BED-42F6-929C-4B255D660CAF

Macht und Gewalt

Macht und Gewalt
sie haben das Geld
in Hülle und Fülle
regieren die Welt
wie’s ihnen gefällt
Das Meiste für sie
sie werden sich’s leisten
und nichts oder wenig
bleibt uns und den Meisten
Jawoll, sie wollen
gar mehr noch, die Ollen
sie drohen und prahlen
was einem dann halt
nicht wundert wenn’s knallt
Du heiliger Gral
Wer hat sie gewählt?
die Grossen, die Tollen!
Wer wird das bezahlen?
wann wird uns denn endlich
der „Zwanziger“ fallen?
Ich fürchte die Tage
der Welt sind gezählt.
Ein paar, die sich noch
an die Hoffnung krallen
rufen zu Hilfe
und während die Schreie
langsam verhallen
blähen und brüsten
die Dicken und rüsten
als wär’s keine Frage
sie lieben die Lage
und reden und lallen
und „schnallen“ es nicht
Auch sie werden fallen
Die Teufel, sie lachen

oh Gott wenn’s dich gibt
kannst du noch was machen?