😊 ich kann das auch nicht beurteilen, aber – und da bin ich vielleicht sehr kritisch mit mir – kämpfte ich mit den Silben und der deutschen Grammatik. Schliesslich hielt ich mich an die Silbenvorgabe, aber es müsste heissen: lange vor dem Abend 🤷♀️
Auf schweizerdeutsch wärs kein Problem 😀
Das ist auch für mich kein Problem. Auch Rilke dient mit solchen Mitteln dem Sprachfluss. Solange es nicht erzwungen wirkt, ist es gut. Dein Haiku enthält ja noch einen weiteren Kniff, der mich an Rilke erinnert: jubilier[e]n.
So ein schönes Foto zu dem munteren Text 😀
LikeLike
Manche Vögel singen sehr früh,
manche noch spät.
Solange sie noch singen, ist die Welt noch rund und dreht sich.
LikeGefällt 1 Person
ja, da hast du recht, gell. Und lieber den Tag schon am Morgen loben, wer weiss was noch kommt….
LikeLike
Man darf den Tag vor dem Abend loben. Dafür, dass es ihn gibt!
LikeLike
Ein sehr schönes Haiku und genießen wir soweit möglich diese wunderschönen Gesänge unserer Singvögel im Frühling!
Liebe Grüße, Hanne
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist wunderbar mit ihrem Gesang zu erwachen
LikeGefällt 1 Person
Ich bin ein großer Freund des Haikus. Gefällt mir sehr gut.
LikeGefällt 1 Person
Danke, ich liebe Haikus auch 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich finde, der deine atmet auch noch dieses wunderschöne japanische Flair – obwohl ich für so ein Urteil kaum kompetent bin.
LikeGefällt 1 Person
😊 ich kann das auch nicht beurteilen, aber – und da bin ich vielleicht sehr kritisch mit mir – kämpfte ich mit den Silben und der deutschen Grammatik. Schliesslich hielt ich mich an die Silbenvorgabe, aber es müsste heissen: lange vor dem Abend 🤷♀️
Auf schweizerdeutsch wärs kein Problem 😀
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch für mich kein Problem. Auch Rilke dient mit solchen Mitteln dem Sprachfluss. Solange es nicht erzwungen wirkt, ist es gut. Dein Haiku enthält ja noch einen weiteren Kniff, der mich an Rilke erinnert: jubilier[e]n.
LikeGefällt 1 Person