Happy birthday Israel

Der gestrige Trauertag geht nahtlos über in einen Freudentag.
Israel feiert heute seinen 75. Geburtstag.

Wer die Geschichte Israels kennt, versteht die grosse Bedeutung dieses Tages.
Ich darf den Unabhängigkeitstag mit den Menschen im Kibbutz feiern. Das ist ein besonderes Erlebnis, denn die Kibbutzim sind ganz und gar mit dem Aufblühen des Staates Israel verbunden und feiern dementsprechend auch ihre Geschichte an diesem Tag.
Der Kibbuz Nir Yitzhak wurde am 8. Dezember 1949 von Mitgliedern der Hashomer Hatzair Jugendbewegung  (siehe Wikipedia) gegründet und nach dem Palmach- Kommandeur Yitzhak Sadeh benannt
(Nir ist ein anderes Wort für Sadeh – Feld)
Der Vater meiner Freundin (ursprünglich Bulgare), der mit der Familie seines Sohnes hier lebt, war Mitglied der Jugendbewegung und Mitbegründer des Kibbutz.
Es ist für mich nur schwer vorstellbar, unter welch harten Bedingungen und mit wie vielen persönlichen Opfern durch die Jahre das wüste Land bebaut und in eine blühende Oase verwandelt wurde. Das Dorf zählt heute ca 600 Einwohner.
Darunter sind auch junge Familien, die bewusst hierher gezogen, weil sie die Gemeinschaft, die Natur und nicht zuletzt die Ruhe (gerade neben dem Gazastreifen :-)))) hier schätzen
Meine Freundin ist das erste Kind des Kibbutz und wurde nach ihm benannt.

Es ist mir eine grosse Freude, mit Nira und ihrer Familie den Tag hier im Kibbutz zu feiern.

Liebe Grüsse an alle meine Leser und habt auch einen guten Tag!
🇮🇱🇮🇱🇮🇱

Taxi in die Wüste

Die Reise nach Israel mit einer Person im Rollstuhl ist ein kleines Abenteuer. Aber viele Menschen haben dazu beigetragen, dass alles reibungslos verlief.
Zuallererst natürlich der Ehemann und die Angehörigen in Israel , die unseren Aufenthalt bis ins letzte Detail geplant hatten. Die allerbeste Agentur für Israelreisen (ABS Israel travel), welche den Flug buchte. Das Pflegepersonal im Heim, welches dafür sorgte, dass meine Freundin frühmorgens schon reisefertig war, der Fahrer mit dem Rollstuhltaxi, der uns zum Bahnhof brachte, mein Mann, der uns im Zug bis zum Flughafen begleitete, das Flughafenpersonal, welches uns in Zürich, sowie in Tel Aviv einen supertollen Service bot. Die Freunde, die uns dann vom Flughafen abholten und nach Nir Yitzhak einem Kibbutz in der Negevwüste, dem Heimatort meiner Freundin brachten.
Der Rollstuhl hatte keinen Platz mehr im Auto und wurde kurzerhand in einen Anhänger verfrachtet.

Das ist Israel pur. Ich liebe es und freue mich sehr, hier zu sein

Erinnerung an meine letzte Israelreise 2019 – wir fliegen zusammen

Du fliegst zurück
und ich fliege fort
wir fliegen zusammen
an denselben Ort
Bald, kleine Alma
bald sind wir dort
dir ist‘s die Heimat
und mir ist‘s ein Hort
Für meine kleine Sitznachbarin Alma 
die mir mit ihrem fröhlichen Wesen und lustigen Erzählen  
einen kurzweiligen Flug nach Israel bescherte 
„Ich liebe Israel über alles!“, rief sie laut und unaufhörlich 
als wir die Küste von Tel Aviv erblickten  
Sie sprach mir damit ganz aus dem Herzen.  
Hätte ich ahnen können, dass dies vorläufig mein letzter Aufenthalt in diesem Land sein würde? 
Wehmütig denke ich an die vielen wunderbare Zeiten in Eretz Israel zurück 
aber auch dankbar, dass ich sie erleben durfte. 

zur Geburt von Tirza Liora

Tirza20

Der Name Tirza ist ein weiblicher biblischer Name, und eine der fünf Töchter von Tzelofhad, die dafür bekannt wurden, dass sie das Erbe ihres Vaters im Land Israel erbten, weil sie keinen Bruder hatten. Der Name Tirza symbolisiert eine Verbindung zum Buch der Bibel und zum Land Israel (Bamidbar 26:33). Die Wahl dieses Namens spiegelt die Affinität der Eltern für das Land Israel und ihr Bestreben wider, dass ihre Heimat einzigartig, originell und initiativ sein wird.
Tirza (hebräisch תרצה), ist eine antike Stadt nahe Samaria in Israel . Sie wird mehrfach in der Bibel erwähnt und wird mit dem heutigen Tell el-Far’ah identifiziert.
Die Stadt lag ca. 9 km östlich von Samaria, wurde als bemerkenswert für ihre Schönheit bezeichnet und war Hauptstadt des israelischen Nordreiches bis zur Zeit Königs Omri (Quelle: Wikipedia)

Tirza ist unser fünftes Enkelkind, über welches wir uns unendlich freuen!

Tirza (hebräisch)
„Gegenstand des Wohlgefallens“
„die Schöne“
„das Wunschkind“
Anmut, Lieblichkeit, Wonne

Liora (hebräisch)
Mein Licht, Glück

d’Sprooch vo mim Härz

Ei Sprooch isch mir
vo allne Sprooche
bsunders lieb
und bsunders nooche
I weiss nid rächt
warum’s so isch
han villi Nächt
am Chuchitisch
drum um gschdudiert
warum si mich
so fescht berüehrt
doch offesichtlich isch Ivrit
en Teil vo mir – Brigit
scho immer gsi
han‘s nur nid gwüsst
zum Glück
hei mir eus gfunde
hei‘nis küsst
s‘isch wie Heimet
wie‘nen Ort
i lieb vo ihre jedes Wort
uf mine Lippe
wenn i red
wenn i döt bi
i de Städt
mit de Mönsche
i dem Land
do schlot mis Härz
will is verstand

DSC_0233

Uf em Berg Tabor in Israel