Dies ist ein Herz aus hartem Gestein
Und wirklich – das Herz könnte härter nicht sein
doch was es mich lehrt – ich wusst’s nicht zuvor
ein jedes Herz besitzt auch ein Ohr
oder zwei
Zwar ist der Grund, warum man’s so nennt
mir und dem Internet unbekannt
es kommt einer allerdings schnell zu dem Schluss
dass man mit dem Herzen auch hören muss
Und denkt man noch weiter – es ist fast ein Scherz
zwei menschliche Ohren bilden ein Herz
was meine These zwar dick unterstreicht
dennoch – das „Hören mit Herz“ ist gar nicht so leicht
wär mir das linke das rechte herzohr doch benah entgangen ich hatte nicht genau zu hören angefangen.
LG dietmar
Gefällt mirGefällt mir
Interessante These !!
Gefällt mirGefällt mir
Gehörsame Herzen im gleichen Takt = Liebe, Einklang, Harmonie,
was mit „weichem“ Herzen wohl noch besser klappen mag …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön mal wieder, ich wusste noch nicht, dass man von „Herzohren“ spricht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Einfach nur schön und gut durchdacht 😊💞
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Mir fielen spontan die horchenden Herzen aus Heines „Abenddämmerung“ ein:
Wenn wir am Sommerabend,
Auf den Treppensteinen der Haustür,
Zum stillen Erzählen niederkauerten,
Mit kleinen, horchenden Herzen
Und neugierklugen Augen
Kinder können das Herzhören noch gut, wie wir von Momo wissen. Schön, dass Du mit Deiner „Herzstudie“ daran erinnerst! – Grüße in die Schweiz!
Gefällt mirGefällt 1 Person
welch schöne Zeilen!…danke vielmals
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön! 🙂
Liebe Grüße, Werner
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein Herz am Ohr
den Pulsschlag fühlt,
wen das nicht rührt,
ist unterkühlt.
Sehr schöne Beobachtung und Entdeckung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke vielmals für deine ergänzenden Worte 🙂
Gefällt mirGefällt mir